11.11.2023 Sa | 19.00 Uhr
Tamar ist drei Jahre alt, als in ihrer Heimatstadt Wilna (heute Vilnius) ein Ghetto errichtet wird. Nach der Deportation des Vaters in ein Arbeitslager folgen ihm Mutter und Tochter. Auf dem anschließenden Transport gelingt es Jetta Schapiro-Rosenzweig nach mehreren vergeblichen Versuchen mit ihrem Kind auf wundersame Weise aus einem Lager zu fliehen und sich anschließend unter falscher Identität in den Wirren des Krieges durchzuschlagen. Allen Bedrohungen und Verfolgungen begegnet sie mit uner schütterlichem Überlebenswillen und dem einzigen Ziel, ihre kleine Tochter Tamar zu retten.
geeignet ab 14 Jahren
Im Burgsaal
Eintritt frei
Bitte beachten:
Wenn es ihre Gesundheit zulässt, kommt Frau Tamar Dreifuss, dass gerettete Kind, auch und würde von ihrem Schicksal erzählen.
In Kooperation mit
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular