16.03.2023 Do | 18.00 Uhr - 18.45 Uhr
Die Teilnahme ist frei.
Im Nordturm (Obergruppenführersaal), der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte.
Die künstlerische Arbeit „Haut, Stein“ von Jakob Ganslmeier thematisiert den Ausstieg ehemaliger Neonazis sowie den Umgang mit historischen NS-Symbolen in der Architektur des öffentlichen Raums.
Das Gesamtprojekt stellt die individuellen Geschichten in einen gesellschaftlich-politischen Zusammenhang – und an uns alle die Frage: Wie vergangen ist die deutsche Vergangenheit?
Gleichzeitig zeigt Jakob Ganslmeier Videoinstallationen aus der Werkgruppe “Poetry Is Out of Place“, in der er sich mit Täterperspektiven und heutigen Radikalisierungsmechanismen sowie mit sogenannten “digital hate cultures“ auseinandersetzt.
"Poetry Is Out of Place" im Sonderausstellungsraum bis zum 19. März | "Haut, Stein" (in Zusammenarbeit mit EXIT-Deutschland) im Obergruppenführersaal bis zum 16. April.
Der Eintritt ist frei, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte
In Kooperation mit:
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular