Das Kreismuseum Wewelsburg sucht Studierende für den Einsatz als freiberufliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zur Durchführung von museumspädagogischen Angeboten im Historischen Museum des Hochstifts Paderborn
Das Kreismuseum in Büren-Wewelsburg unterhält zwei Abteilungen, die jährlich von über 100.000 Gästen besucht werden. Eine davon ist das Historische Museum des Hochstifts Paderborn in der Wewelsburg, das sich der Geschichte des Paderborner Fürstbistums widmet. Auch Sonderausstellungen und Veranstaltungen gehören zum regelmäßigen Angebot. Träger des Museums ist der Kreis Paderborn.
Sie haben Interesse an der pädagogischen Arbeit in einem regionalgeschichtlichen Museum und idealerweise bereits Erfahrungen in der pädagogischen Vermittlungsarbeit. Sie zeichnen sich durch zeitliche Flexibilität und gute rhetorische Fähigkeiten aus. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Zudem verfügen Sie über fundierte Kenntnisse zur Regionalgeschichte des Paderborner Landes oder sind bereit sich diese anzueignen.
Es erwartet Sie ein interessantes und umfangreiches Aufgabengebiet in der Museumspädagogik und ein engagiertes Team von Kolleginnen und Kollegen. Sie betreuen unterschiedliche Besuchergruppen und beteiligen sich an Museumsfesten und Projekttagen. In Mitarbeiterbesprechungen und internen Fortbildungen haben Sie regelmäßig Gelegenheit Ihr Wissen zu erweitern.
Das Museumssekretariat lässt Ihnen für Führungen entsprechende Anfragen im Zeitraum Dienstag bis Sonntag zukommen, die Sie annehmen oder ablehnen können. Das Honorar beträgt 22,00 Euro je geleisteter Arbeitsstunde. Freie Mitarbeiter sind verpflichtet sich steuerlich und sozialversicherungsrechtlich selbst zu veranlagen.
Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Besonders erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Fromme. Leitung Museumspädagogik, gerne unter Tel. 02955 7622-46 zur Verfügung.
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Deutschland
Tel. 02955 7622-0
Fax 05251 308-894198
nfwwlsbrgd
Kontaktformular